Mit der Diplomfeier vom 21. Juni 2025 ging für die Studierenden eine prägende Ausbildungszeit zu Ende. Der Anlass war nicht nur festlich, sondern auch ein starkes Zeichen für das, was praxisnahes Lernen bewirken kann – organisiert wurde der Anlass nämlich von den Studierenden selbst, mit grosser Sorgfalt und viel Engagement. Die Feier stand ganz im Zeichen von Begegnung, Verantwortung und einem bewussten Blick auf das, was den Tourismus wirklich ausmacht.
Marijana Jakic, CEO von St. Moritz Tourismus, sprach in ihrer Gastrede über die Kraft echter Begegnung und über die emotionale Tiefe des Tourismus: «Tourismus ist weit mehr als ein Wirtschaftszweig – er ist ein Raum für Begegnung, für Emotion und auch für Verantwortung. Tourismus verändert uns. Tourismus macht uns empfänglicher für das ‹Andere›. Die Gäste kommen wegen der Aussicht oder der Marke – bleiben aber wegen den Menschen. Unsere Branche braucht keine Roboter, sondern den Menschen. Mit Herz und Seele.»
Dass die angehenden Tourismusfachleute nicht nur ihren touristischen HF-Abschluss erworben haben, sondern sich zusätzlich in den Bereichen Marketing, Event Management oder Public Relations spezialisiert haben, zeigt ihre Bereitschaft, Verantwortung für ihre berufliche Entwicklung zu übernehmen. Diese Zusatzqualifikationen stärken nicht nur ihre Position im Tourismus, sondern erweitern auch ihre Perspektiven ausserhalb der Branche.


